Sie sind promoviert und möchten wichtige Forschungsthemen im Bereich der Angriffserkennung oder IT-Forensik voranbringen? Sie haben im Blick, in welche Richtung sich Cyberattacken entwickeln werden und möchten dem etwas Wirkungsvolles entgegensetzen? Sie freuen sich auf wissenschaftliche Arbeit in einem tollen Team und möchten diesen Bereich ausbauen und voranbringen?
Dann bewerben Sie sich auf die Forschungsprofessur (W2) der TH Nürnberg unter: https://karriere.service.th-nuernberg.de/jobposting/d5d0b7c86535e7e8b4077abc585bfa9ae020bdc40?ref=homepage

Innovative Forschung zur Bekämpfung von Cyberattacken
Forschungsprofessur in Nürnberg
Region: Bayern
Stellenbeschreibung
- Initiierung, Durchführung und/oder Begleitung innovativer Forschungsprojekte im Bereich der IT-Forensik oder Angriffserkennung
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Dissertationen
- Einwerbung von Drittmitteln zum zügigen Ausbau des Kompetenzclusters „IT-Security“ an der TH Nürnberg
- Mitwirkung beim Technologie- und Wissenstransfer, z.B. durch Veröffentlichungen oder Vorträge auf Tagungen und Konferenzen
- Interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Fakultäten, Hochschulen, Instituten und Industriepartnern
- Lehrdeputat von 9 Semesterwochenstunden in Grundlagen- und Vertiefungsfächern
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder angrenzenden Studiengängen wie z.B. Mathematik oder Physik
- Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Nachweis in der Regel durch eine Promotion)
- mindestens drei Berufsjahre außerhalb des Hochschulbereichs und fünf Berufsjahre insgesamt
- gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
- Tiefgehendes Interesse an Technologien der IT- Sicherheit und an angewandter Forschung wird vorausgesetzt
- Pädagogische Eignung und Lehrbefähigung